Zuschnitt24 die ZUSCHNITTOPTIMIERUNG ONLINE - VERSCHNITTOPTIMIERUNG ONLINE
bietet eine neue Form der Materialbeschaffung.
"Kalkulieren, planen und arbeiten Sie mit der optimierten Zuschnittliste"
Verschnittoptimierung online von xls[m]-Dateien für Platten- und Längenwerkstoffe
Der Optimierungsvorgang bezieht sich auf den Dateinamen z.B.: <Müller123.xls[m]> kommt als <Müller123_Schnittplan.pdf> und <Müller123_Mengenliste.pdf> wieder zurück. Weitere Zeilen für Materialdaten und Zuschnittsliste (max. 100 Zeilen) können eingefügt, kopiert und bearbeitet werden.
- Material | > Eingabe (max. 30 Zeichen) | |
- Länge | mm | > Eingabe in mm (1 Kommastelle) |
- Breite | mm | > Eingabe in mm (1 Kommastelle) |
- Optimierung [S] | S | > homogenes Schnittbild, kurze Zuschnittszeit, ggf. mehr Verschnitt |
- Optimierung [V] | V | > Teile mehr verschachtelt, längere Zuschnittszeit, ... weniger Verschnitt |
- Struktur [J] | J | > Teile dürfen nicht gedreht werden (Struktur ist Längsrichtung) |
- Struktur [N] | N | > Teile dürfen beliebig gedreht werden |
- Anschnitt-Platte | mm | z.B.: 5mm Anschnitt um die ganze Platte = 10mm kürzere max. Länge/Breite |
- Anschnitt-Profile | mm | z.B.: 5mm Anschnitt am Anfang = 5mm kürzere max. Länge |
- Schnittstärke | mm | z.B.: 4,2mm (1 Kommastelle); bitte Beachten: min. Eingabe ist 0,0mm |
Beachten Sie beim Anlegen von mehreren Größen/Längen:
- Platten und Profile pro Zeile 1 Größe
- bis max. 10 Größen je Plattenwerkstoff oder Profiletyp
- Struktur, Anschnitt und Schnittstärke werden immer nur aus der ersten Material-Zeile übernommen
- Material | > wie in den Materialdaten (bitte gleiche Schreibweise) | |
- Länge | mm | > Eingabe in mm (1 Kommastelle) |
- Breite | mm | > Eingabe in mm (1 Kommastelle) |
- Anzahl | > Anzahl der benötigten Teile (nur ganze Zahlen) | |
- Bemerkung | > Teilebezeichnung, wird im Schnittplan gedruckt | |
- Kennung | > zusätzliche Bezeichnung, wird in der Schnittplan-Liste gedruckt |
Hinweis:
- beliebige Reihenfolge von Platten und Profilen
- bei gleichen Material muss nicht in jeder Zeile das Material eingetragen werden
- die Teilenummer im Schnittplan entspricht der Zeilennummer in der Exceldatei
Eingaben prüfen:
Es werden z.B.: das Material, Länge, Breite auf Inhalt und Richtigkeit geprüft.
Das [Eingaben prüfen] ist eine Makro-Funktion und setzt ein xls oder xlsm-Format voraus.
Excel-Datei:
Eine Excel-Datei kann auch im xlsx-Format gesendet werden, systembedingt aber ohne
Makro-Funktion. (kein Eingaben prüfen)
Allgemeine Hinweise zum Bearbeiten und Versenden der Exceldatei: